2. Winkel an Parallelen
Auch an Parallelen gibt es Besonderheiten der Winkel zu entdecken:
Aufgabe 2.1.: Winkel in einem Parallelogramm 
- Öffne die Datei para.geo.
- Überzeuge Dich, dass die Figur ein Parallelogramm ist und auch bleibt, wenn man an den Eckpunkten zieht.
- Miss die vier Innenwinkel des Parallelogramms (
).
- Schreibe deine Beobachtungen in eine Textbox.
- Speichere unter paragra in dein Homeverzeichnis.
Aufgabe 2.2.: Winkel an Parallelen 
- Öffne eine neue Datei.
- Zeichne eine Gerade (Gerade aus zwei Punkten:
).
- Zeichne eine zweite Gerade, die ungefähr parallel zur ersten ist.
- Zeichne auf jeder Geraden einen zusätzlichen Punkt (Punkt auf einer Linie:
).
- Nenne diese beiden Punkte A und B (Doppelklick auf die Punkte, dann Namen eingeben).
- Zeichne eine dritte Gerade durch A und B.
- Bei A und B entstehen je vier Winkel. Miss diese 8 Winkel (gegebenenfalls Hilfspunkte ergänzen mit
).
- Beobachte die Winkel beim Ziehen. Wann sind Winkel gleich?
- Schreibe deine Beobachtungen in eine Textbox.
Speichere unter parager.geo
- Die Konstruktion kann hier überprüft werden.
Aufgabe 2.3.: Winkel an Parallelen im Buch 
- Schreibe die Überschrift von Seite 8 und den Merksatz von Seite 9 in dein Heft.
- Löse 9/2
- Löse 9/3a
- Löse 10/6
- Löse 10/10abe
- Lösungskontrolle
Aufgabe 2.4.: Freiwillig und schwer: 10/12
Diese Aufgabe ist schwer, aber interessant. Du bekommst eine kleine Eins, wenn du
- entweder eine Euklidzeichnung
anfertigst und unter paraklein.geo abspeicherst
.
- oder die Datei angler.geo öffnest und eine Begründung der beobachteten Tatsache ablieferst
.
Als Hilfen stehen zur Verfügung:
- Die Datei angler.geo
- Das Lösungsbuch